Nach ersten Erfahrungen bei IBM ist Josefine Kuka jetzt seit fast 8 Jahren bei der Otto Group dafür verantwortlich, Datenherausforderungen zu lösen und zukünftige, neue Produkte auf ihre technische Machbarkeit zu bewerten. In früheren Rollen war sie als Data Scientist tätig und sammelte Erfahrungen in der Entwicklung von Machine Learning-Lösungen, datengesteuerten E-Commerce-Diensten, Cloud- und Software-Engineering.
Oliver Rosenthal
Head of Creative Works, Central Europe at Google | Google Global Creative SteerCo
Thema "Wenn LLMs kreativ werden: Gedanken zur Zukunft der Kreation im KI Zeitalter"
Als Head of Creative Works leitet Oliver Rosenthal das Kreativteam von Google Germany, das Kunden von Google und deren Kreativpartner hinsichtlich der erfolgreichsten Strategien für exzellente Kreation auf Google Plattformen, allen voran YouTube, berät. Mit seiner umfassenden Erfahrung, unter anderem als ehemaliger Geschäftsführer von Saatchi & Saatchi sowie OgilvyOne in Frankfurt, bietet Oliver Rosenthal wertvolle Einblicke in die Synergie von Kreativität und Technologie im modernen Marketing. Seit seinem Eintritt bei Google im Jahr 2014 hat er maßgeblich zur Gestaltung innovativer Werbelösungen beigetragen.
✦ AI on the Rocks
✦ AI on the Rocks
✦ AI on the Rocks
✦ AI on the Rocks
✦ AI on the Rocks
✦ AI on the Rocks
We are making a meaningful difference. Bei Havas dreht sich alles darum, mit Kreativität einen wirklichen Unterschied zu schaffen. Einen Unterschied, der Bedeutung hat: Für Menschen. Für den Planeten. Für jede:n Endkund:in, aber auch für uns.
Als die integrierteste Kommunikationsgruppe unter einem einzigen Markendach bilden wir alle Aspekte des modernen Marketing-, Experience- und Kommunikationsangebots ab. Dabei setzen wir auf beispiellose Integration in sämtlichen Bereichen und immer nur auf zielführende Maßnahmen. Mit dem besten interdisziplinären Team aus den richtigen Talenten und den wirksamsten Services für eine Marken-Erfahrung, die einen wirklichen Unterschied macht.
Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. wurde im September 2019 gegründet und ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz.
Der Verein vernetzt KI-Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und fördert die anwendungsnahe Erforschung und Implementierung von KI-Technologien, wobei der Fokus auf dem verantwortungsvollen Einsatz liegt.